Warum YouCanValue

Viele Privatinvestoren sind bei der Beurteilung von Aktien auf die Expertise Dritter angewiesen. Ratsuchende treffen zu häufig auf selbst ernannte Experten oder Medien, denen es an der notwendigen Kompetenz oder Unabhängigkeit fehlt. Bewertungsportale oder Apps bieten Aktienanalysen mit Hilfe von Kennzahlen und unterschlagen, dass es sich dabei um „Pricing“ handelt und nicht um „Valuation“.

Sofern der innere Wert einer Aktie und damit der Unternehmenswert eine Rolle spielen soll, bietet YCV die Möglichkeit, mitreden und beurteilen zu können.

YCV verarbeitet öffentlich verfügbare Finanzdaten börsennotierter Unternehmen, nutzt professionelle Geschäftsprognosen und Bewertungsparameter renommierter Universitäten bzw. dem deutschen Expertenzirkel für Unternehmensbewertung (Steuersätze gemäß KPMG).

Die Aufbereitungen fließen in Bewertungsmodelle nachgewiesen erfahrener Corporate Finance und M&A Spezialisten ein. Nutzer sind eingeladen, in die Planungsparameter der Modelle einzugreifen, um die Auswirkungen auf den Wert je Aktie zu erkennen.

Warum YouCanValue

Private Anleger erkennen die Bedeutung der Aktienanlage, ertrinken jedoch im Dschungel der Anlageempfehlungen und das mediale Marktgeschrei verunsichert.

Portale und Apps bieten Aktienanalysen meist ausschließlich mit Hilfe von Kennzahlen. Dem Nutzer ist meist nicht bewusst, dass es sich dabei um relative Bewertungen handelt („Pricing“) und eine wertorientierte Beurteilung der Aktie auf Basis erwarteter Cashflows unter Berücksichtigung des einhergehenden Risikos („Valuation“) gar nicht erfolgt.

Printmedien liefern viel Charttechnik, zitieren Drittmeinungen, empfehlen mit Hilfe von Kennzahlen und missbrauchen den Begriff „Bewertung“. Professionelle Unternehmensbewertungen sind dem Privatanleger in der Regel nicht zugänglich. 

Gesunder Menschenverstand und wenige finanzwirtschaftliche Kenntnisse reichen aus, um eine anerkannte Methode zur Bewertung börsennotierter Unternehmen mit Hilfe von YCV in die eigenen Hände zu nehmen.

Selbst wenn der Anleger bestimmten Kennzahlen oder gar der Charttechnik als Grundlage für seine Investitionsentscheidungen vertrauen möchte, so kann er die Modelle von YCV einsetzen, um sich die Entwicklung des Unternehmens vor Augen zu führen, die notwendig ist, um den Erwerb der Aktie aus fundamentaler Sicht zu rechtfertigen.

Dem Wissensmonopol der Finanzindustrie kann damit begegnet werden, denn niemals zuvor machte es mehr Sinn, intrinsische Unternehmensbewertung zur Beurteilung von Aktien heranzuziehen.

Warum ist das so ?

Die Sichtweise von YCV